|  | Einzeltherapie
 Tiefenpsychologisch 
              fundierte Psychotherapie (basiert auf der Psychoanalyse, ist aber 
              fokussierend auf aktuelle Probleme, maximal 100 Sitzungen). Auf 
              Wunsch körpertherapeutische, gestalttherapeutische, imaginative 
              und systemische Methoden möglich. Tiefenpsychologisch fundierte 
              Psychotherapie ist über die gesetzliche und private Krankenversicherung 
              abrechenbar.
 
 Gruppentherapie
 Integrative Gruppentherapie (s.o.) 14-tägig 
              abends. Nicht über Kasse abrechenbar.
 
 
 Familienaufstellungen 
              und Systemaufstellungen
 Die Vorgehensweise des Familienstellens (Systemaufstellungen) findet mittlerweile weltweit Anwendung in fast allen 
              psychotherapeutischen Schulen, der Homöopathie und in Form 
              von Organisationsaufstellungen in Wirtschaftsunternehmen, Krankenhäusern, 
              Schulen etc.
 
 Systeme (Paare, Herkunftsfamilie, Gegenwartsfamilie, Teams, Organisationen, 
              ethnische Gruppen) werden gebildet durch die in unserer Seele wirkenden 
              Menschen, mit deren Leben und Schicksal wir, oft über Generationen 
              hinweg, innerlich verbunden oder eben leidvoll verstrickt sind.
 
 Wird die innere Ordnung verletzt, z.B. wenn der Sohn die Stelle 
              des Vaters neben der Mutter einzunehmen versucht oder Mitglieder 
              der Familie (Lebende als auch Tote), nicht geachtet oder ausgeschlossen 
              werden, hat das oft schlimme Auswirkungen.
 
 Einzelne verlieren bei den  unbewussten  Versuchen des 
              Ausgleichs und der Loyalität ihre eigene Lebensperspektive, 
              fühlen sich in sich fremd  wie unter einem Bann. Unsere 
              unsichtbaren Bindungen und Beziehungen, die unter Umständen 
              weit verzweigt bis in frühere Generationen zurückreichen, 
              wirken sich auf unser Handeln und Fühlen aus. Sie mischen sich 
              sozusagen in unsere Beziehungen zum Partner, zu den Kindern und 
              anderen nahestehenden Personen ein, ohne daß wir uns dessen 
              bewusst sind.
 
 Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, die jeweilige Herkunftsfamilie, 
              die jetzige Familie/Paarbeziehung oder ein anderes System mit Hilfe 
              der Gruppenteilnehmer nach dem eigenen Gefühl im Raum aufzustellen. 
              Überraschenderweise beschreiben die einzelnen "Familienmitglieder" 
              (Vertreter) Gefühle und Beziehungen der Originalpersonen so 
              präzise, daß schnell ein deutliches Bild der oft unbewussten 
              Dynamik innerhalb der Familie sichtbar wird. Mit dem inneren Befinden 
              als Kompass werden die Personen so lange umgestellt und durch Rituale 
              geordnet, bis sich bei allen ein Gefühl der Stimmigkeit einstellt 
              und eine gute Lösung gefunden ist.
 
 Es gilt also, das in Unordnung geratene Energiefeld des jeweiligen 
              Systems zu erspüren und wieder "ins Lot" zu bringen. 
              Das neu entstandene, befreiende Bild wird vom Aufstellenden verinnerlicht 
              und wirkt in seiner Seele weiter. Es wird möglich, seinen richtigen 
              (inneren) Platz in der Familie und im Leben einzunehmen und sein 
              Leben positiv nach vorn auszurichten.
 
 
 Die Bewusstmachung des Hauptthemas der Familie und die Neuordnung 
              bewirken in einem oft tief bewegenden und überraschenden Prozeß 
              durch Loslassen, Versöhnung und durch Anerkennung dessen, was 
              ist, tiefe innere Entlastung und Frieden. Es entsteht Kraft für 
              Neuorientierung.
 
 Aufstellungen für wen?
 
 Einzelne und Paare, die auf seelischer, körperlicher, psychosomatischer 
              und sozialer (Beziehungen) Ebene Probleme haben und die demzufolge 
              gute Lösungen und unterstützende Kräfte für 
              sich selbst, für ihre Partner und Familien oder für ihre 
              Kinder finden möchten.
 
 Menschen in psychosozialen Berufen: durch das Aufstellen der Familienkonstellationen 
              von schwierigen Behandlungs-oder Beratungsfällen können 
              in sehr lebendiger Anschauung wirksame neue Perspektiven gewonnen 
              werden.
 
 Arbeitssysteme: In Aufstellungen von Teams und Organisationen kann 
              die zum Problem- und Lösungsverständnis wesentliche Dynamik 
              oft mit großer Klarheit erkannt und zu wirksamen Handlungsimpulsen 
              genutzt werden.
 
 Aufstellen oder teilnehmend beobachten?
 
 Nicht alle Teilnehmer müssen aufstellen. Nur wer den starken 
              Wunsch verspürt, sollte aufstellen. Die anderen "schnuppern", 
              arbeiten aber durch das Aufgestelltwerden und das Erleben der Aufstellungen 
              häufig ebenso tief an ihren Themen wie die Aufstellenden.
 
 In Therapie befindliche Teilnehmer bekommen durch Aufstellungen 
              wesentliche Impulse. Der therapeutische Prozeß wird beschleunigt. 
              Menschen ohne externe therapeutische Begleitung haben die Möglichkeit, 
              ihre Aufstellungsarbeit bei mir nachzubearbeiten (1-4 Sitzungen).
 |